Hermann Keimeyer
Navigation an/aus
  • Home
  • Kontakt
  • Suche

Main Menu

  • Home
  • News
  • Biographie
  • Rundbriefe
  • Berichte
  • Erfahrungen
  • Mitteilungen
  • Leserzuschriften
  • Shop
  • Impressum
  • Suche

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Besucher Nr.

Sie sind Nummer 1305413 Vielen Dank für Ihr Interesse.

Ist die Atomkraft aus anthroposophischer Sicht vertretbar?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von von Michael Heinen-Anders,Dipl.Ökonom
Kategorie: Leserzuschriften
Veröffentlicht: 15. März 2011
Zugriffe: 4704

Die Nuklearenergie, auch Atomkraft oder Kernkraft genannt, birgt unzählige Risiken. Ihre dauerhafte Bändigung scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.

Weiterlesen: Ist die Atomkraft aus anthroposophischer Sicht vertretbar?

Die christologischen Grundlagen des ersten Goetheanums.

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Hermann Keimeyer
Kategorie: Leserzuschriften
Veröffentlicht: 06. Februar 2009
Zugriffe: 3432

Freundschaftsanzeige für die Tagung:"Die christologischen Grundlagen des ersten Goetheanums vom 21. bis 24.Mai 2009 am Goetheanum .

Auch, wenn diese Tagung längst vorbei ist, lassen wir diesen Artikel stehen, wegen des schönen Bildes vom 1. Goetheanum.......

Weiterlesen: Die christologischen Grundlagen des ersten Goetheanums.

Wie äußert sich das Karma, wenn ein Jugendlicher gegen Ende seiner Waldorfschule bildhauert?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Hermann Keimeyer
Kategorie: Leserzuschriften
Veröffentlicht: 06. November 2009
Zugriffe: 2995

 Der jüngste Sohn von Hermann Keimeyer , beide waren zusammen Lehrlinge  in einem
früheren Leben  bei dem  großen
Phidias - einem der größten Bildhauer in  Griechenland zu den Zeiten von Perikles und
Sokrates - diese Impulse lebten in
diesem Leben beim  Sohn wieder auf in seiner Abschlussplastik zum Ende seiner
Waldorfschule.

Diese Plastik drückt in ihrer grandiosen Formensprache so viel aus, ähnlich wie  die
 Plastiken von Henry Moore., das mag
 jeder für sich  selber zu  beurteilen versuchen, um eigene Formenimpulse zu bekommen.-

Wir bringen jetzt Fotos von allen Seiten von dieser künstlerisch so wertvollen Arbeit
 aus Marmor Höhe 36 cm.-

Weiterlesen: Wie äußert sich das Karma, wenn ein Jugendlicher gegen Ende seiner Waldorfschule bildhauert?

Die verantwortungslose Wiedergabe der Klassenstunden der Michaelschule ohne farbige Zeichnungen .-

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Hermann Keimeyer
Kategorie: Leserzuschriften
Veröffentlicht: 20. Juli 2009
Zugriffe: 4061
Einer meiner Mitarbeiter hat erkundet,  wo überall im Internet die Klassentexte Rudolf Steiners zu finden sind, überall aber o h n e 
 die dazugehörigen Meditationszeichnungen
, unsere Leserfreundinnen und Leserfreunde mögen selber
 diese Handlungsweise beurteilen,  und wenn sie Einfluss nehmen können, so hoffen wir ,
 daß sie sich dafür einsetzen , daß hier eine Abhilfe geschehe und daß sie  mithelfen dafür zu sorgen, daß die farbigen Meditationszeichnungen noch eingefügt werden.-

Weiterlesen: Die verantwortungslose Wiedergabe der Klassenstunden der Michaelschule ohne farbige Zeichnungen .-

Ein Beitrag von Dipl.Ökonom Michael Heinen-Anders zu Tomberg.-

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Hermann Keimeyer
Kategorie: Leserzuschriften
Veröffentlicht: 26. Juni 2010
Zugriffe: 5081
Für unsere Leser bringen wir hier eine interessante Arbeit  zu Tomberg von Michael Heinen - Anders , Dipl. Ökonom zur kritischen Prüfung durch unsere Leser.-

Weiterlesen: Ein Beitrag von Dipl.Ökonom Michael Heinen-Anders zu Tomberg.-

  1. Wie wirkt die Arbeit des Esoterischen Jugendkreises in den Michaelkämpfen in unserem Sonnensystem?
  2. Eine Leseprobe aus unserer Schrift:"Wie findet man die Meister..?" Zum christlichen Samadhi...
  3. Die Liebe und ihre Bedeutung für die Weltentwicklung, Zitate.-
  4. Schriften von Fred Poeppig zum Schulungsweg u.a..

Seite 45 von 70

  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49

Nach oben

© 2025 Hermann Keimeyer