Es ergab sich, als Hermann Keimeyer, einer
			der 
			geringsten 
			Schüler des Ur-Michaels, in eine intensive  
			Meditation sich 
			einwebte, in innerer Sammlung, Versenkung und Auferstehung des Mantrams 
			in seinem übersinnlichen Herzen, da also sah er bei diesem Mantram (X) ,
			- das alle neun 
			 himmlische, hierarchische Begleiterwesen umfaßt , 
			die zu ihm,  Hermann , gehören im Sinne  
			des Grundsteinspruches von der 
			Weihnachtstagung 1923 von Rudolf Steiner , -  da also sah  
			er zuerst 
			imaginativ seinen eigenen  Engelführer in seiner sonnenhaften 
			Lichtgestalt,  der 
			 aus ihm, 
			 Hermann,  herauswuchs , dann  erhob sich Hermanns  eigener Erzengel,
			ebenfalls mit seiner  
			Lichtgestalt  
			aus Hermanns 
			Angelos,   im weiteren Verlauf der Meditation  erhob sich aus dem 
			Erzengel  
			Hermanns eigener Urbeginne-Engel, aus dem wiederum erhob
			sich Hermanns Elohoa,
			aus 
			 
			diesem  
			auferstehend  
			 erhob sich  Hermanns Dynamis, der wiederum herausgebar , --- 
			alles imaginativ ---, Hermanns  
			 Kyrioteswesen , der wiederum gebar aus
			sich  die herrliche Erscheinung von Hermanns  
			Throne,  
			der dann aus sich 
			heraushob die Auferstehungsherrlichkeit von  Hermanns  Cherub, 
			der dann 
			 
			schluß-endlich in unbeschreibarer Imagination,  Hermanns  Seraph , 
			herausgebar,  der  dann  
			also  alles  
			krönte,--- jede  folgende Auferstehungs-Neugeburt war immer größer als 
			die 
			vorhergehende ,  
			und so  war also  
			die jeweils  letzte Engelerscheinung  immer überragender als  die 
			vorhergehende ,---  nun ergab 
			 sich , daß 
			  nun  --- 
			eine alles tragende Demut  
			 und Dankbarkeit das 
			übersinnliche Herzempfinden von  Hermann immer mehr erfüllte und zu 
			einer 
			ihn  tragenden  Lebensgrundempfindung wurde.-
			 
			
			Je höher im hierarchischen Rang  die imaginativen Erscheinungen Hermann wahrnehmen durfte, umso leichter, durchsichtiger, zarter wurden diese Imaginationen.-
			 
			
			(X) Siehe G.A 245, 
			"Anweisungen für eine esoterische Schulung",Seite 73, und G.A.266, 
			...Aus den 
			 Inhalten der Esoterischen Stunden...",3 Bände insgesamt,-  im 
			1. Band zB. auf Seite  78.-
			 
			
			Mit diesen Mantren wurden die 
			Esoterischen Stunden eingeleitet, von Rudolf Steiner,  die von  
			den 
			Logen - 
			Teilnehmern stehend angehört wurden.---  
			 
			 |